»Influencer Marketing - mehr als nur Hype?«

HOW TO: INFLUENCER MARKETING

Ein Wort, zehn Buchstaben und damit einhergehend viele Fragen sind momentan in aller Munde. Die Rede ist von den sogenannten Influencern, die als der Mega-Trend des Online Marketing gefeiert und fallen gelassen wurden. Nun ja, so schlimm ist es auch wieder nicht, aber die anfängliche Euphorie beim Thema Influencer Marketing ist mittlerweile verflogen und einer Vielzahl von Fragen und Zweifeln gewichen.

Wer sind Influencer überhaupt?

Wie gehen wir mit Influencern um?

Und: Was bringen uns Influencer?

Allein die Formulierung dieser Fragen ist schon ein Kern des Problems, denn Influencer sind in erster Linie Menschen aus Fleisch und Blut, mit einem Charakter, einer Geschichte und einer ganz eigenen Gefolgschaft. Sie sind so verschieden wie Unternehmen es sein können und „bringen“ tun sie sowieso nur etwas, wenn sie authentisch sind und Kooperationen eingehen, die zu ihnen passen.

Fakt ist: 78 Prozent der Menschen vertrauen persönlichen Empfehlungen mehr als Werbung.* Und genau an diesem Punkt kommen Influencer ins Spiel. Infolgedessen haben wir fünf Fragen und Antworten formuliert, die klären, welche Faktoren es bei der Zusammenarbeit zu beachten gilt:

 

1. Welche Strategie verfolgen wir bei einer Influencer-Kooperation?

Nur wer klare Ziele hat, kann auch deren Erfolg messen und von Anfang an die richtigen Entscheidungen treffen. Denn je nach Ausgangslage kann auch die Wahl des richtigen Influencers eine unterschiedliche sein.

2. Wie wird kommuniziert?

Niemand kennt seine Community besser als die Influencer selbst. Von daher sollten die nötige Freiheit in der Kommunikation und die Einbindung in die Kreation der Ideen gegeben sein.

3. Ist groß automatisch besser?

Nein. Es kommt hier in erster Linie auf das Thema und die Ziele an. Gegebenenfalls kann ein Nano- oder Mikro-Influencer, mit einer oftmals treueren Gefolgschaft, genau der richtige Partner sein.

4. Ist der Erfolg einer Kooperation messbar?

Die Antwort lautet: Ja. Zahlen wie Impressions, Reach und Klicks können als Erfolgsmaßstäbe bei Influencer-Kooperationen herangezogen werden und lassen sich mit unserem Partnernetzwerk linkr schon im Vorfeld einer Zusammenarbeit prognostizieren.

5. Was macht eine gelungene Influencer-Kooperation aus?

Dass guter Content das A und O einer Influencer-Kooperation ist, ist kein Geheimnis mehr. Was guten Content aber ausmacht, ist, dass er neben einer Werbebotschaft vor allem einen Mehrwert für die Follower bietet. Ganz getreu dem Motto “Content that tries to sell, doesn’t. Content that tries to help, sells.” (Linda Boff CMO at GE)

*Nielsen Studie 2015

Ja, Influencer Marketing ist aus unserer Sicht tatsächlich mehr als nur ein Hype und kann ein wichtiger Bestandteil von Online Marketing-Konzepten sein. Erfolgreiche Influencer Kampagnen zeichnen im Kern durch gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und eine klare Botschaft aus. Im besten Falle werden Influencer zu Markenbotschaftern oder Freunden der Marke, die ihr über viele Jahre treu sind. Dann kann Influencer Marketing von Erfolg gekrönt sein und beide Seiten voneinander profitieren.

Scrolle to top